Coaching On Air

Die Infoseite von ZONO Radio Jena.


Hinterlasse einen Kommentar

Corona-Lage in Jena: 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt nun bei 111,6

(Stadt Jena) – Dem Fachdienst Gesundheit wurden in den vergangenen 48 Stunden 12 neue SARS-CoV-2-Fälle gemeldet. 8 Personen konnten als genesen eingestuft werden. Eine Klasse der Galileo Gemeinschaftsschule befindet sich in Quarantäne.

Die Jenaer Statistik vom Sonntag, 29.11.2020 (24 Uhr)

Anzahl aktiver Fälle: 208, davon in den letzten 48 Stunden: 12. Hiervon stationäre Fälle: 9, mit schwerem Verlaufe: 4 /// Infizierungen der letzten sieben Tage: 121 = Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 111,6 / Infizierte insgesamt seit dem 14.03.2020: 774; hiervon verstorben insgesamt: 7 /// Personen in Quarantäne (Stand 26.11.2020): 1770


Hinterlasse einen Kommentar

Wichtig: Ab morgen gelten in Thüringen schärfere Corona-Regeln!

Wappen Freistaat Thüringen und Corona-Virus – AdobeStockLicense#319272485

(red + Content des Freistaats Thüringen) – In ganz Thüringen gelten ab morgen verschärfte Kontaktbeschränkungen. Dies sieht eine neue Corona-Verordnung vor, die der Freistaat gestern Abend veröffentlicht hat.

Zusammenkünfte von Menschen (z.B. Freunden, Verwandten und Bekannte) werden ab dem 01.12.2020 auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten beschränkt; Kinder bis 14 Jahre sind von dieser Regelung ausgenommen. Enthalten ist in der Corona-Verordnung auch eine erweiterte Maskenpflicht für viele Orte unter freiem Himmel.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Zeugen zu Zerstörungswut gesucht: Gewissenlose Vandalen suchten schon wieder den Märchenbrunnen heim und wüteten auch anderswo in Jena

Eine der umgeworfenen Skulpturen des Märchenbrunnens im Jenaer Paradies. – Foto: Heidrun Karl Facebook

(LPI Jena Newsroom) – In der Nacht vom Freitag zum Samstag (28.11.2020) kam es in Jena zu mehreren Sachbeschädigungen. Augenscheinlich bewegten sich der oder die Täter durch die Innenstadt.

Dort wurde im Löbdergraben eine Bushaltestelle entglast. Weiterhin wurden aus einem Schaukasten Neonröhren entwendet und in der Nähe zerschlagen. Fortfolgend kam es zu einer Meldung, dass unbekannte Täter die Figuren des Märchenbrunnens, im Paradiespark, umgestoßen haben. Neben den beschädigten Figuren wurden mehrere Bänke aus der Verankerung gerissen. Der durch die Sachbeschädigungen entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Es werden Zeugen gesucht, welche in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang der begangenen Sachbeschädigungen gemacht haben. Diese sollten sich bei der Polizei in Jena 03641-810 melden.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Freistaat hat entschieden: Jena bekommt im Dezember keine verkaufsoffenen Sonntage zugestanden

Festlich geschmückter Marktplatz in Jena im November 2020. – Foto MediaPool Jena

(red + Content der Stadt Jena) – Jetzt ist es traurige Gewissheit: Im Weihnachtsmonat dürfen in unserer Stadt keine weiteren verkaufsoffenen Sonntage stattfinden. Das hat das Landesverwaltungsamt Thüringen festgelegt.

Begründet wurde diese Entscheidung mit der Tatsache, dass die Stadt Jena ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt Pandemie-bedingt absagen musste. Mit der Absage des Weihnachtsmarktes entfällt jedoch laut Landesverwaltungsamt der besondere Anlass und damit die rechtliche Voraussetzung für einen verkaufsoffenen Sonntag.

„Wir bedauern, dass die Gesetzeslage hier keine andere Entscheidung des Landesverwaltungsamtes zulässt. Für den lokalen Einzelhandel ist die Absage in dieser ohnehin schwierigen Zeit zusätzlich bitter. Das hätten wir uns anders gewünscht, aber wir können die Entscheidung juristisch nachvollziehen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Nitzsche zur Entscheidung des Freistaats.


Hinterlasse einen Kommentar

„Herzwochen 2020“ (2/2): Jenaer Kardiologen setzen am UKJ neueste Herzschrittmacher-Generation ein

So groß wie eine Büroklammer: Die neueste Generation des Mini-Herzschrittmachers kommt in der Kardiologie des Universitätsklinikums Jena zum Einsatz. – Foto: UKJ

(UKJ / me) – Der November steht jährlich im Zeichen der Herzwochen, wobei die Deutsche Herzstiftung e.V. aktuell unter dem Motto „Das schwache Herz‘“ die Herzinsuffizienz in den Mittelpunkt stellt. Jährlich werden rund 2000 Patienten aufgrund einer Herzschwäche am Universitätsklinikum Jena (UKJ) behandelt. – [Lesen Sie HIER Teil 1 unserer Mini-Serie]

Die kleine Kapsel mit hakenförmigen Titanverbindungen misst gerade einmal zwei Zentimeter und kann das Herz doch wieder in den richtigen Takt versetzen: Erstmals in Thüringen implantierten Kardiologen der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena (UKJ) einen kabellosen Herzschrittmacher der neusten Generation bei einem 70-jährigen Patienten. 60 kabellose Herzschrittmacher wurden in der Klinik für Innere Medizin I bisher eingesetzt, doch kann dieses Modell noch mehr.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Chinesische Mond-Mission „Chang’e 5“ läuft planmäßig: In Kürze sollen zwei Kilogramm Mondgestein zur Erde zurückgebracht werden

Eine Rakete des Typs Langer Marsch 5″ transportierte die Mondsonde „Chang’e 5“ ins Weltall. – Fotos: Chinese Academy of Sciences (CNSA)

(Arlene Heyer mit Bernhard Doepfer) – Eine chinesische Weltraumrakete vom Typ „Langer Marsch 5“ hat am Dienstag die Mond-Sonde „Chang’e 5“ erfolgreich ins All befördert. Vom Kosmodrom Wenchang aus gestartet, soll die Sonde morgen Abend oder am frühen Dienstagmorgen auf dem Erdtrabanten landen, diesen später wieder verlassen und Mitte Dezember mit einer Kapsel in der inneren Mongolei auf der Erde zurückkehren.

Gestern ist „Chang’e 5“ erfolgreich in die Mondumlaufbahn eingetreten. Die Mondlandung soll chinesischen Angaben zufolge in einem nach dem deutschen Astronomen Karl Rümker (*1788, †1862) genannten ehemaligen Vulkangebiet erfolgen, das im oberen, linken Teil der erdzugewandten Seite des Monde liegt: dem sog. „Ozean der Stürme“.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Corona-Lage in Jena verschärft sich (2/2): Wichtige Information zu einem positiven Corona-Fall an der Rautalschule in Löbstedt

Die Rautalschule. – Symbolfoto: Stadt Jena

(Stadt Jena) – Ein Schüler der Klasse 2a der Rautalschule in Jena-Löbstedt (Schreckenbachweg 3) wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Für alle Schüler der Klasse gilt daher zunächst eine Quarantäne. Dem Fachdienst Gesundheit ist es heute nicht gelungen, die Schulleitung oder andere Mitarbeiter der Schule zu erreichen, so dass die Eltern der betroffenen Schüler noch nicht informiert werden konnten.

“Mit der Veröffentlichung des Falls hoffen wir, dass wir über das Wochenende die betroffenen Eltern noch erreichen können, so dass am Montag keine Kinder der Klasse 2a in die Schule kommen“, sagt Dr. Enikö Ban, Leiterin des Fachdienst Gesundheit. Sie bittet in diesem Zusammenhang: „Gerade in dieser angespannten Zeit sollten Schulen und Kindergärten auch eine Erreichbarkeit am Wochenende organisieren, damit im Notfall wichtige Informationen auch an Eltern und Kinder weitergegeben werden können.“


Hinterlasse einen Kommentar

Corona-Lage in Jena verschärft sich (1/2): Viele neue Covid-19-Erkrankungen führen zu einer 7-Tage-Inzidenz von 110 / Ein weiterer Todesfall ist zu beklagen

COVID-19-Tests. – Foto under AdobeStockLicense#352638378

(Stadt Jena) – Dem Fachdienst Gesundheit wurden in den vergangenen zwei Tagen 48 neue SARS-CoV-2-Fälle gemeldet. Leider ist ein weiterer Todesfall hinzugekommen. Damit steigt die Anzahl der Personen, die in Jena in Folge einer Corona-Erkrankung gestorben sind, auf 7. Derzeit befinden sich rund 1900 Personen in Quarantäne.

Weitere Infektionen sind unter anderem an Schulen aufgetreten. Nach den nun abgeschlossenen Untersuchungen durch das Team des Gesundheitsamtes stehen einzelnen Klassen an folgenden Schulen unter Quarantäne:

Schillerschule (2 Klassen) /// Heinrich-Heine-Grundschule (ein weiteres Lernhaus mit insgesamt 4 Klassen) /// Otto-Schott-Gymnasium (mehrere Klassen) /// Die aktualisierte Übersicht aller aktuell betroffenen Einrichtungen ist HIER zu finden.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Jetzt ist es fix: STRABAG Real Estate hat Baufeld A auf dem Jenaer Eichplatz erworben

v.l.n.r.: Jenas OB Dr. Thomas Nitzsche, Marc Schreiber (STRABAG Real Estate Bereichsleiter Berlin), Rainer M. Schäfer Geschäftführer (STRABAG Real Estate), Notar Eckart Maaß und Bürgermeister Christian Gerlitz. – Bildrechte: Stadt Jena

(Stadt Jena) – Jena hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Neugestaltung des Eichplatzes genommen. Gestern besiegelten die Stadt Jena und Projektentwicklerin STRABAG Real Estate den Kaufvertrag für das Baufeld A des im Herzen der Stadt gelegenen Platzes.

Auf dem benachbart zum Jentower gelegenen 3.500 m² großen Grundstück sollen drei Hochhäuser entstehen, die der Stadt eine urbane Silhouette verleihen. Bislang ist der Platz unbebaut. Künftig sollen hier Wohnungen, Büros, Läden und Gastronomie für vitales Stadtleben sorgen. So jedenfalls sieht es der Anforderungskatalog vor, den die Stadt in enger Abstimmung mit der Jenaer Bürgerschaft erarbeitete. Basierend auf diesen Vorgaben wurde ein Investorenwettbewerb ausgerufen, aus dem die STRABAG Real Estate als Siegerin hervorging. Ihr gemeinsam mit Müller-Reimann-Architekten eingereichter Entwurf erfüllt die kommunalen Wünsche am besten.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

„Herzwochen 2020“ (1/2): Jenaer Herzexperte Prof. Dr. Torsten Doenst im Interview

Prof. Dr. Doenst bei einem herzchirurgischen Eingriff – Foto: UKJ Schroll

(Universitätsklinikum Jena) – Der November steht jährlich im Zeichen der Herzwochen, wobei die Deutsche Herzstiftung e.V. aktuell unter dem Motto „Das schwache Herz‘“ die Herzinsuffizienz in den Mittelpunkt stellt. Jährlich werden rund 2000 Patienten aufgrund einer Herzschwäche am Universitätsklinikum Jena (UKJ) behandelt.

Vier häufige Fragen dazu an Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am UKJ.

Wie zeigt sich eine Herzinsuffizienz?

Eine Herzschwäche kann sich etwa durch Luftnot bei Belastung, Müdigkeit, Körperschwäche und manchmal durch Brustenge bemerkbar machen. Auch Husten kann ein Symptom sein. Wenn man zum Beispiel beim Spazieren gehen stehen bleiben muss, weil einem „die Luft ausgeht“, ist das ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden sollte.

Weiterlesen