Coaching On Air

Die Infoseite von ZONO Radio Jena.


Hinterlasse einen Kommentar

Wg. Corona-Restriktionen: Jenaer Altstadtfest muss erneut abgesagt werden / Initiative Innenstadt bedauert die Entscheidung

Foto: JenaKultur Häcker

(JenaKultur) – Nach aktueller Beschlusslage wäre ein Altstadtfest nur in einem stark abgewandelten Format wie im letzten Jahr möglich, was jedoch kaum dem Charakter des Jenaer Altstadtfestes entspricht und auf viele Möglichkeiten, die das Fest sonst bietet, verzichten müsste. Dies erklärte gestern Carsten Müller als Mitglied der Werkleitung von JenaKultur. Die Frage, ob in absehbarer Zeit weitere Lockerungen für Großveranstaltungen und Volksfeste möglich sind, werde voraussichtlich erst in der Ministerpräsidentenkonferenz Mitte August geklärt, so Müller.

Daniel Illing, Leiter des JenaKultur-Veranstaltungsmanagements, sagt dazu: „Auch wenn die neuen Beschlüsse positiv ausfallen und mehr Möglichkeiten bieten, ist es nicht möglich, innerhalb von nur wenigen Wochen ein Altstadtfest zu planen. Bereits die Planung der Kulturarena hat uns trotz geringerer Kapazitäten und der Konzeptanpassungen vor einen immensen Planungsaufwand gestellt. Die Umproduktion einer von den Abläufen noch komplexeren Veranstaltung wie dem Altstadtfest sehen wir derzeit weder wirtschaftlich noch konzeptionell als verantwortungsvoll realisierbar an.“

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Corona-Lage am 15.06.2021: Drei weitere Todesfälle bei noch 50 aktiven Fällen zu beklagen / Inzidenzwert liegt nun bei 7,2

Symbolfoto AdobeStockLicense#218136406

(Stadt Jena) – Der Fachdienst Gesundheit hat dem Robert Koch-Institut am Wochenende und dem Montag die folgenden Fälle gemeldet: 3 Neuinfektionen, 2 Nachmeldungen. 19 Personen gelten als genesen. Leider sind drei weitere Todesfälle in Folge einer Corona-Erkrankung zu beklagen.

Hintergründe zum Fallgeschehen: Die positiven Fälle traten bei zwei Kindern auf. Betroffen ist zum einen eine Schule in Jena, bei der Quarantänemaßnahmen angeordnet wurden. Zum anderen ist eine Kindertagesstätte in einer anderen Stadt betroffen, wobei das Kind wohnhaft in Jena ist. Ein Fall ist zudem in einer Arztpraxis bekannt geworden.

Jenaer Statistik vom 15.06.2021

            • Anzahl aktiver Fälle: 50
            • davon neu gemeldet in den letzten 24h: 0

            • stationäre Fälle: 1
            • davon schwere Verläufe: 1

            • Infizierungen der letzten sieben Tage: 8 (Vortag: 8)
            • Aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 7,2 (gestern: 7,2; vorgestern: 8,1)

            • Infizierte insgesamt seit dem 14.03.2020: 4.334
            • Verstorbene insgesamt: 82

            • Genesene insgesamt: 4.220
            • davon in den letzten 24 Stunden: 2

            • Personen in Quarantäne: 115 (Stand 15.06.2021)


Hinterlasse einen Kommentar

Promotionsstipendien vergeben: 26 Studierende erhalten von IZKF und JSAM Unterstützung für Doktorarbeit

Symbolische Urkundenübergabe an die Stipendiaten von IZKF und JSAM. – Foto © UKJ

(UKJ) – Von Alzheimer und Blasenkrebs bis zu Schlaganfall und Virusinfektionen reichen die Themengebiete der Promotionsprojekte, für die die Medizinische Fakultät in diesem Semester Stipendien vergeben konnte. Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) fördert 19 Medizinstudierende, und sieben Studentinnen und Studenten wurden in das Else Kröner-Promotionskollegs Jena School for Ageing Medicine (JSAM) aufgenommen.

Mit dieser Förderung setzen die Promovenden ihr Studium für mindestens ein, meistens jedoch zwei Semester aus, um sich der Forschungsarbeit an ihrem Dissertationsthema widmen zu können. Die symbolische Übergabe der Stipendienurkunden fand in der virtuellen Fakultätsratssitzung im Juni statt.  Derzeit läuft die nächste Ausschreibungsrunde  für Stipendien, Bewerbungsschluss ist im Juli.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

„lento“ – Heimat der gesunden Bürostühle: Der FCC hat einen neuen Werbepartner „Made in Thüringen“

Lento Head of Sales Thomas Boss. – Foto lento

(FCC News) – Der FCC freut sich, mit dem Qualitätsmöbelhersteller lento, einem B2B-Komplettausstatter moderner Büros und Objekte mit Firmenzentrale in der Gemeinde Korbußen vor den Toren der Stadt Gera, einen neuen Partner in der Sponsorenfamilie des Clubs begrüßen zu dürfen. Geschäftsführer Mario Felsch: „Der FC Carl Zeiss Jena ist ein spannender Partner für uns. Wie lento ist der Verein höchst authentisch und stark emotional geprägt. Wir sehen hervorragende Möglichkeiten für seine sportliche Zukunft. Diesen Weg wollen wir gern begleiten und unterstreichen damit bewusst auch unser sportliches Engagement hier in unserer Region“.

Chris Förster, FCC-Geschäftsführer: „Lento ist ein Unternehmen aus unserer Region und starker Partner, gerade in der aktuellen Situation, in der sich der FCC infrastrukturell weiterentwickelt. Der Stadionneubau geht voran und lento passt hier mit seinem Produktportfolio vom Bürostuhl bis zum Loungesessel perfekt zu uns. Und das nicht nur mit der exklusiven Lillus-Serie wunderbarer Sportloungesessel, von denen übrigens aktuell einer bei unserem EM-Tippspiel in Fußball-Optik als Hauptpreis ausgelobt wurde. Die Firma lento zeigt, dass es viele Thüringer Erfolgsgeschichten gibt, die man erzählen kann. Und nun möchte lento auch einen Teil dazu beitragen, dass auch unser FCC wieder eine Thüringer Erfolgsgeschichte wird. Denn auf dem Weg dorthin braucht es viele verlässliche Partner. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun einen weiteren an unserer Seite wissen.“

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Europa neu denken: Wissenschaftler der FSU Jena gibt Buch mit Reden des irischen Präsidenten Michael D. Higgins mit heraus

Michael D. Higgins (Ausschnitt aus dem Cover des neuen Buchs). – Abbildung: Verlag

(Stephan Laudien) – Wie denkt man in kleineren Ländern von Europa und über die Europa-Idee? Ein Europa der Bürger, ein Europa, das die Interessen seiner Einwohnerinnen und Einwohner in den Mittelpunkt der Politik stellt, ein solches Europa entspricht den Vorstellungen von Michael D. Higgins. Der Präsident Irlands will Europa neu denken und er denkt Europa von unten. Nicht Konzerne und Banken stehen bei ihm im Mittelpunkt, sondern die Bürgerinnen und Bürger der europäischen Länder. Programmatisch seine Forderung „Reclaiming the European Street“, also „die europäische Straße erneuern!“. In einem gleichnamigen Buch sind nun 23 Reden von Michael D. Higgins festgehalten, die er in den Jahren 2016 bis 2020 hielt. Im Untertitel heißt es „Speeches on Europe and the EU“. Einer der Herausgeber ist PD Dr. Fergal Lenehan von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Michael D. Higgins nimmt den Kontinent eher von außen in den Blick, aber seine Worte ha­ben durchaus Gewicht“, sagt Fergal Lenehan. Higgins sei weniger Berufspolitiker, sondern trete vielmehr als öffentlicher Intellektueller in Erscheinung, da er in Irland auch als Soziologe und Dichter bekannt ist. Als Präsident müsse er zudem überparteilich agieren. Ihn zeichne ein genauer Blick auf die gegenwärtigen Verwerfungen innerhalb der EU ebenso aus wie ein Gespür für die drängenden Probleme der Gegenwart, die weit über Europa hinausreichen, sagt Lenehan.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Thomas L. Kemmerich bleibt im Amt: FDP-Landeschef in Erfurt mit 66,7% wiedergewählt / Gerald Ullrich ist Spitzenkandidat zur Bundestagswahl

Thomas L. Kemmerich – Bildrechte: MediaPool Jena

(FDP Thüringen) – Die Thüringer Liberalen haben am Wochenende ihren Landesvorsitzenden Thomas L. Kemmerich wiedergewählt. Auf den 56-Jährige entfielen 66,7% der abgegebenen Stimmen, sein Gegenkandidat Hagen Hultzsch erhielt 28,5%, 31 der 145 FDP-Delegierten enthielten sich der Stimme. Kemmerich betonte nach der Wiederwahl, jetzt komme es darauf an, gemeinsam mit aller Kraft in den Wahlkampf zu starten. Dabei schloss der alte und neue Landeschef nicht aus, zur Landtagswahl im September als Spitzenkandat anzutreten. Ja, sagte Kemmerich, er wolle sich erneut für ein Landtagsmandat bewerben, müsse dabei aber (Zitat) „nicht notwendigerweise die Nummer eins sein“. Der Unternehmer verwies darauf, dass dies die Partei entscheide.

Weiter erklärte der gebürtige Aachener, der auch Chef der Thüringer Landtagsfraktion der Liberalen ist und seit 2015 an der Spitze der Landespartei steht, die Freien Demokraten würden beim Antrag zur Auflösung des Thüringer Landtags „keinen aktiven Part spielen“. Man werde abwarten, bis der Antrag gestellt werde und sich anschließend eine Meinung bilden, wie abzustimmen sei, sagte er am Rande eines zweitägigen FDP-Parteitags.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Jenas Sicherheitsdezernent Koppe ist begeistert: Mobiler Panzerblitzer wurde von Kindern farbenfroh gestaltet und geht nun auf Tour

Jenaer Kinderkunst geht auf Wanderung. – Foto: Stadt Jena Kristian Philler

(Stadt Jena) – Vor über zwei Jahren wurden von der Verkehrsüberwachung der Stadt Jena mobil einsetzbare Blitzgeräte erprobt. Autonom verrichten diese Geräte ihren Dienst. Schnell wurde einer der Blitzer Opfer eines Farbanschlages. Die pinkfarbene Hülle zog viel mediales Interesse auf sich. Auch trotz der grellen Farbe nahm die Anzahl der aufgenommenen Geschwindigkeitsübertretungen nicht ab. Insgesamt endete die Erprobungsphase mit einem positiven Fazit.

Seit März 2021 sind nun eigene Geräte der Stadtverwaltung im Dienst. Schnell wurde vom Dezernat Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice der Plan gefasst, die farbliche Gestaltung wahren Könnern anzuvertrauen. Auf Initiative des Ordnungsdezernenten Benjamin Koppe wurden Kindergartenkinder der Winzerlaer Kita »Bertolla gebeten, Bilder für das Gerät zu malen. In der Einrichtung gibt es ein Atelier und die Kleinen werden durch eine Kunstpädagogin im Team angeleitet. So wurden liebevolle Bilder gestaltet, welche die Firma Wachwerk in eine Beklebung umwandelte.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Herausragend: Jenaer Studierende gewinnen Online-Finale in der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ / Die FSU Jena verteidigt damit Titel bei Deutscher Debattiermeisterschaft 2021

Screenshot FSU Jena

(Erik Thierolf / Sebastian Hollstein) – Das chinesisch-ukrainische Team um die Studierenden Yang Zhu (Auslandsgermanistik), Jun Wang (Philosophie) und Roman Wanusch (Bioinformatik) hat das Finale der Deutschen Debattiermeisterschaft gewonnen. Zur 20. Deutschen Meisterschaft, die von der Streitkultur Tübingen organisiert wurde, starteten 45 Teams. Die Themen umfassten beispielsweise eine personenbezogene Wissenschaftsförderung, das Ende der westlichen Sanktionspolitik, die Geschlechtertrennung in indischen Schulen sowie die Effekte einer möglichen Ampel-Koalition gegenüber einer Schwarz-Grünen Koalition.

Im Finale diskutierten die Jenaer Debattierinnen und Debattierer über das Thema: „Sollten wir das bestehende Arbeitslosengeld-System durch eine staatliche Arbeitsgarantie ersetzen“? „Wir waren der Opposition zugelost und haben erklärt, dass die staatliche Arbeitsplatzgarantie nur selten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht, stattdessen aber reguläre Jobs vernichtet und erforderliche Weiterbildungen erschwert“, sagt der Ukrainer Roman Wanusch, der seit 2019 der Jenaer Debattiergesellschaft angehört.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Entschlossenes Handeln gegen massive Ruhestörungen und Straftaten in Jena

Grillfeten im Jenaer Paradies. – Foto © Stadt Jena Kristian Philler

(Stadt Jena) – Im Jenaer Paradies kam es gestern Abend zu einer großen Ansammlung von Jugendlichen. Schätzungen gehen von 2.000 Personen im Bereich der Rasenmühleinsel aus. Viele führten Bassboxen mit sich, mit denen man sich gegenseitig zu übertönen versuchte. Die Folge waren vermehrte Anzeigen aus der Bevölkerung über ruhestörenden Lärm bei der Polizei. Teilweise kamen die Meldungen vom Hausberg und sogar von weiter entfernten Stadtgebieten. Zusätzlich zum Lärm konnte der Zentrale Ermittlungs- und Vollzugsdienst (ZEVD) der Stadt auch harten Alkohol bei Jugendlichen wahrnehmen, der Geruch von Betäubungsmitteln lag in der Luft.

Bei anlassbezogenen Kontrollen kam es zu Rangeleien, es flogen Flaschen, ein Beamter wurde dabei getroffen und am Bein verletzt. Zusätzlich kam es zu Sachbeschädigungen an zwei Einsatzfahrzeugen. Ähnliche Situationen entwickelten sich bereits an gleicher Stelle am gleichen Ort am vorangegangenen Wochenende und auch davor.

Der Paradiespark ist kein rechtsfreier Raum. Bei allem Verständnis gegenüber einer sommerlichen Feierlaune, werden Störungen der Nachtruhe oder gar Angriffe gegen Personen nicht toleriert. Deshalb haben sich Ordnungsdezernent Benjamin Koppe (CDU) und Sebastian Wick, Leiter der Kommunalen Ordnung, zusammen mit der Polizei zu einer konzertierten Kontrolle am heutigen Samstagabend verständigt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Angeborene Stoffwechselerkrankungen bei Erwachsenen: Jenaer Endokrinologen begleiten und beraten Patienten im Rahmen einer neuen Sprechstunde am UKJ

Sie leiten die Sprechstunde für seltene angeborene Stoffwechselerkrankung bei Erwachsenen: PD Dr. Nicolle Müller (mitte) und Oberarzt Dr. Sebastian Schmidt (rechts) aus dem Fachbereich Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am UKJ. – Foto UKJ Szabó

(UKJ/me) – Rund 260.000 Menschen in Deutschland sind an PKU erkrankt. Die Phenylketonurie ist nur eine von zahlreichen, seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Dank des Neugeborenenscreenings kann diese Erkrankung des Eiweißstoffwechsels schon am dritten Lebenstag festgestellt werden. Im Allgemeinen haben Stoffwechselerkrankungen jedoch viele Gesichter und vor allem eins gemeinsam: Eine lebenslange Begleitung der Patienten ist notwendig.

Bisher gab es am Universitätsklinikum Jena (UKJ) hierfür vor allem nur die Spezialsprechstunde in der Klinik für Neuropädiatrie am UKJ. Deshalb wurde eine Sprechstunde für erwachsene Patienten etabliert, die von den Endokrinologen der Klinik für Innere Medizin III am UKJ geleitet wird (Kliniksdirektor: Prof. Dr. med. Gunter Wolf, MHBA). Spezialsprechstunden für Erwachsene gab es für Thüringen bisher nicht, meist wurden erwachsene Patienten bei niedergelassenen Kinderärzten weiterbetreut.

Weiterlesen