Coaching On Air

Die Infoseite von ZONO Radio Jena.


Hinterlasse einen Kommentar

Die Ergebnisse der öffentlichen Sitzung des Jenaer Stadtrates vom vergangenen Mittwoch

Stadtratssitzung im Volkshaus Jena. – Foto Stadt Jena

(Radio Jena + Content der Stadt Jena) – Der Jenaer Stadtrat hat auf seiner Sitzung am Mittwoch alle 29. TAgesordnungspunkte abarbeiten können. Nachfolgend findte man die Abstimmungsergebnisse. Alle Vorlagen sowie die Fragen und die Antworten der Fragestunden findet man HIER.

4.         Bestätigung der Niederschrift über die 20. Sitzung des Stadtrates am 24.03.2021 – öffentlicher Teil – bestätigt

5.         Information des Oberbürgermeisters über die Berufung der Nachfolgekandidatin Frau Petra Teufel Frau Teufel wurde vereidigt und ist nun Mitglied des Stadtrates Jena

6.         Bürgerfragestunde – 1 Bürgeranfrage wurden beantwortet –

7.         Fragestunde – 4 Anfragen von Stadträt/innen wurden beantwortet –

8.         Aussprache zur Großen Anfrage SPD-Fraktion „Digitalpakt Schule und digitales Lernen in Jenaer Schulen“

9.         Beantwortung Große Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Vorbereitung der Stadt Jena auf die Folgen des Klimawandels“ (Vorlage wird nachgereicht / Aussprache in einer der kommenden Sitzung)

10.        Beschlussvorlage Oberbürgermeister – Umbesetzung im Klimaschutz-Beirat Bestätigt

11.       Beschlussvorlage Oberbürgermeister – Neu- und Umbesetzung im Beirat für Bürgerbeteiligung bestätigt

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Saniertes Studierendenwohnheim in Jena offiziell übergeben: 89 bezugsfertige Einzelappartements mit eigenem Bad plus Küche werden in der Schlegelstraße auch kurzzeitig vermietet

Das sanierte Wohnheim in der Schlegelstraße 6 in hellem und modernem Look. – Foto: Studierendenwerk Thüringen

(Studierendenwerk) – Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen, Dr. Ralf Schmidt-Röh, sowie Vertretern von Hochschulen und Stadt hat Thüringens Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller am 11. Juni das Studierendenwohnheim in der Schlegelstraße 6 in Jena nach der Sanierung offiziell wiedereröffnet. Mit einer Investition von insgesamt 3,6 Millionen Euro – davon eine Million Euro vom Land, 2,6 Millionen Euro aus Eigenmitteln des Studierendenwerks – war das in den 1980er Jahren errichtete Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums Jena im vergangenen Jahr von Grund auf saniert worden.

Das Studierendenwohnheim Schlegelstraße 6 in Jena ist ein im Wohngebiet Jena-Lobeda in Plattenbauweise errichtetes, sechsgeschossiges Gebäude mit insgesamt 89 Wohneinheiten. Dabei handelt es sich um rund 30 Quadratmeter große, barrierefreie Einzelappartements mit eigenem Bad und eigener Küche. Die Unterkünfte stehen den Studierenden ab sofort zur Verfügung. Alle haustechnischen Anlagen für Elektro, Lüftung, Sanitär und Heizung sowie die Dachdeckung wurden erneuert. Das aktuelle Wärmedämmverbundsystem trägt zur Energieeinsparung bei. Die Sanierung der baugleichen Studierendenwohnheime in der Schlegelstraße 2 und 4 war bereits in den Vorjahren abgeschlossen worden, derzeit läuft noch die Modernisierung des Wohnheims Schlegelstraße 8.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das virtuelle Klassenzimmer: Erziehungswissenschaftler erforscht den Einsatz von VR-Brillen bei der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Prof. Alexander Gröschner mit einer Probandin während eines Experiments in der virtuellen Realität. – Foto: FSU Jens Meyer

(Sebastian Hollstein) – Digitales Lernen hat während der Corona-Pandemie sowohl an der Schule als auch an der Universität viel Aufmerksamkeit und wertvolle Impulse erhalten. Diesen Faden gilt es nun weiter aufzunehmen, um neue Methoden zu entwickeln, zu erproben und schließlich anzuwenden. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gröschner von der Friedrich-Schiller-Universität erforscht in einem neuen Projekt, wie virtuelle Realität die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern – und damit auch den Schulunterricht – bereichern kann. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Finnland, Israel, der Türkei und den USA führt er die erste länderübergreifende Studie zu diesem Thema durch. Unterstützt werden die Forschenden dabei von der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) sowie der Jacobs Foundation.

„Wir wollen herausfinden, wie sich die Bearbeitung von Aufgaben in der sogenannten Virtual Reality – in die angehende Lehrpersonen mittels Brille und zwei Controllern eintauchen – auf den Lernerfolg und die Emotionsregulation während des Lernens auswirkt“, erklärt Prof. Gröschner. „Das völlige Eintauchen in eine Lernumgebung kann etwa dafür sorgen, dass sich Studierende, aber zukünftig eben auch Schülerinnen und Schüler, besser auf Inhalte fokussieren und weniger abgelenkt werden.“

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

STADTRAT LIVE: Heute wieder ab 17:15 Uhr im Radio zu hören!

(Radio Jena, das lokale Hörfunkprogramm bei Radio OKJ) – Wie immer kann man unsere Sendung STADTRAT LIVE in Jena und der Region über Antenne hören, man findet sie im Kabelnetz Ostthüringen und auf dem Infokanal von ZONO Radio Jena im Internet. Um sie live online anzuhören braucht man einfach nur ganz oben auf unserer Webseite die Funktion „ONLINE-RADIO“ anzuklicken.

STADTRAT LIVE beginnt um 17:15 Uhr und auf der 29 Punkte umfassenden Tagesordnung der 23. Sitzung gibt es unter anderem diese Themen:

– Aussprache zur Großen Anfrage „Digitalpakt Schule und digitales Lernen in Jenaer Schulen“

– Große Anfrage Fraktion Bündnis 90/Grüne zur „Vorbereitung der Stadt Jena auf die Folgen des Klimawandels“

– Gründung einer einfachen kommunalen Arbeitsgemeinschaft mit der Gemeinde Großschwabhausen

– Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Schaffung von mietpreis- und belegungsgebundenem Wohnraum (Jenaer
Modell zum Sozialwohnungsbau) als weiterer Baustein der Jenaer Wohnungspolitik

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wg. Corona-Restriktionen: Jenaer Altstadtfest muss erneut abgesagt werden / Initiative Innenstadt bedauert die Entscheidung

Foto: JenaKultur Häcker

(JenaKultur) – Nach aktueller Beschlusslage wäre ein Altstadtfest nur in einem stark abgewandelten Format wie im letzten Jahr möglich, was jedoch kaum dem Charakter des Jenaer Altstadtfestes entspricht und auf viele Möglichkeiten, die das Fest sonst bietet, verzichten müsste. Dies erklärte gestern Carsten Müller als Mitglied der Werkleitung von JenaKultur. Die Frage, ob in absehbarer Zeit weitere Lockerungen für Großveranstaltungen und Volksfeste möglich sind, werde voraussichtlich erst in der Ministerpräsidentenkonferenz Mitte August geklärt, so Müller.

Daniel Illing, Leiter des JenaKultur-Veranstaltungsmanagements, sagt dazu: „Auch wenn die neuen Beschlüsse positiv ausfallen und mehr Möglichkeiten bieten, ist es nicht möglich, innerhalb von nur wenigen Wochen ein Altstadtfest zu planen. Bereits die Planung der Kulturarena hat uns trotz geringerer Kapazitäten und der Konzeptanpassungen vor einen immensen Planungsaufwand gestellt. Die Umproduktion einer von den Abläufen noch komplexeren Veranstaltung wie dem Altstadtfest sehen wir derzeit weder wirtschaftlich noch konzeptionell als verantwortungsvoll realisierbar an.“

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Corona-Lage am 15.06.2021: Drei weitere Todesfälle bei noch 50 aktiven Fällen zu beklagen / Inzidenzwert liegt nun bei 7,2

Symbolfoto AdobeStockLicense#218136406

(Stadt Jena) – Der Fachdienst Gesundheit hat dem Robert Koch-Institut am Wochenende und dem Montag die folgenden Fälle gemeldet: 3 Neuinfektionen, 2 Nachmeldungen. 19 Personen gelten als genesen. Leider sind drei weitere Todesfälle in Folge einer Corona-Erkrankung zu beklagen.

Hintergründe zum Fallgeschehen: Die positiven Fälle traten bei zwei Kindern auf. Betroffen ist zum einen eine Schule in Jena, bei der Quarantänemaßnahmen angeordnet wurden. Zum anderen ist eine Kindertagesstätte in einer anderen Stadt betroffen, wobei das Kind wohnhaft in Jena ist. Ein Fall ist zudem in einer Arztpraxis bekannt geworden.

Jenaer Statistik vom 15.06.2021

            • Anzahl aktiver Fälle: 50
            • davon neu gemeldet in den letzten 24h: 0

            • stationäre Fälle: 1
            • davon schwere Verläufe: 1

            • Infizierungen der letzten sieben Tage: 8 (Vortag: 8)
            • Aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 7,2 (gestern: 7,2; vorgestern: 8,1)

            • Infizierte insgesamt seit dem 14.03.2020: 4.334
            • Verstorbene insgesamt: 82

            • Genesene insgesamt: 4.220
            • davon in den letzten 24 Stunden: 2

            • Personen in Quarantäne: 115 (Stand 15.06.2021)


Hinterlasse einen Kommentar

Promotionsstipendien vergeben: 26 Studierende erhalten von IZKF und JSAM Unterstützung für Doktorarbeit

Symbolische Urkundenübergabe an die Stipendiaten von IZKF und JSAM. – Foto © UKJ

(UKJ) – Von Alzheimer und Blasenkrebs bis zu Schlaganfall und Virusinfektionen reichen die Themengebiete der Promotionsprojekte, für die die Medizinische Fakultät in diesem Semester Stipendien vergeben konnte. Das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) fördert 19 Medizinstudierende, und sieben Studentinnen und Studenten wurden in das Else Kröner-Promotionskollegs Jena School for Ageing Medicine (JSAM) aufgenommen.

Mit dieser Förderung setzen die Promovenden ihr Studium für mindestens ein, meistens jedoch zwei Semester aus, um sich der Forschungsarbeit an ihrem Dissertationsthema widmen zu können. Die symbolische Übergabe der Stipendienurkunden fand in der virtuellen Fakultätsratssitzung im Juni statt.  Derzeit läuft die nächste Ausschreibungsrunde  für Stipendien, Bewerbungsschluss ist im Juli.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

„lento“ – Heimat der gesunden Bürostühle: Der FCC hat einen neuen Werbepartner „Made in Thüringen“

Lento Head of Sales Thomas Boss. – Foto lento

(FCC News) – Der FCC freut sich, mit dem Qualitätsmöbelhersteller lento, einem B2B-Komplettausstatter moderner Büros und Objekte mit Firmenzentrale in der Gemeinde Korbußen vor den Toren der Stadt Gera, einen neuen Partner in der Sponsorenfamilie des Clubs begrüßen zu dürfen. Geschäftsführer Mario Felsch: „Der FC Carl Zeiss Jena ist ein spannender Partner für uns. Wie lento ist der Verein höchst authentisch und stark emotional geprägt. Wir sehen hervorragende Möglichkeiten für seine sportliche Zukunft. Diesen Weg wollen wir gern begleiten und unterstreichen damit bewusst auch unser sportliches Engagement hier in unserer Region“.

Chris Förster, FCC-Geschäftsführer: „Lento ist ein Unternehmen aus unserer Region und starker Partner, gerade in der aktuellen Situation, in der sich der FCC infrastrukturell weiterentwickelt. Der Stadionneubau geht voran und lento passt hier mit seinem Produktportfolio vom Bürostuhl bis zum Loungesessel perfekt zu uns. Und das nicht nur mit der exklusiven Lillus-Serie wunderbarer Sportloungesessel, von denen übrigens aktuell einer bei unserem EM-Tippspiel in Fußball-Optik als Hauptpreis ausgelobt wurde. Die Firma lento zeigt, dass es viele Thüringer Erfolgsgeschichten gibt, die man erzählen kann. Und nun möchte lento auch einen Teil dazu beitragen, dass auch unser FCC wieder eine Thüringer Erfolgsgeschichte wird. Denn auf dem Weg dorthin braucht es viele verlässliche Partner. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun einen weiteren an unserer Seite wissen.“

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Europa neu denken: Wissenschaftler der FSU Jena gibt Buch mit Reden des irischen Präsidenten Michael D. Higgins mit heraus

Michael D. Higgins (Ausschnitt aus dem Cover des neuen Buchs). – Abbildung: Verlag

(Stephan Laudien) – Wie denkt man in kleineren Ländern von Europa und über die Europa-Idee? Ein Europa der Bürger, ein Europa, das die Interessen seiner Einwohnerinnen und Einwohner in den Mittelpunkt der Politik stellt, ein solches Europa entspricht den Vorstellungen von Michael D. Higgins. Der Präsident Irlands will Europa neu denken und er denkt Europa von unten. Nicht Konzerne und Banken stehen bei ihm im Mittelpunkt, sondern die Bürgerinnen und Bürger der europäischen Länder. Programmatisch seine Forderung „Reclaiming the European Street“, also „die europäische Straße erneuern!“. In einem gleichnamigen Buch sind nun 23 Reden von Michael D. Higgins festgehalten, die er in den Jahren 2016 bis 2020 hielt. Im Untertitel heißt es „Speeches on Europe and the EU“. Einer der Herausgeber ist PD Dr. Fergal Lenehan von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Michael D. Higgins nimmt den Kontinent eher von außen in den Blick, aber seine Worte ha­ben durchaus Gewicht“, sagt Fergal Lenehan. Higgins sei weniger Berufspolitiker, sondern trete vielmehr als öffentlicher Intellektueller in Erscheinung, da er in Irland auch als Soziologe und Dichter bekannt ist. Als Präsident müsse er zudem überparteilich agieren. Ihn zeichne ein genauer Blick auf die gegenwärtigen Verwerfungen innerhalb der EU ebenso aus wie ein Gespür für die drängenden Probleme der Gegenwart, die weit über Europa hinausreichen, sagt Lenehan.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Thomas L. Kemmerich bleibt im Amt: FDP-Landeschef in Erfurt mit 66,7% wiedergewählt / Gerald Ullrich ist Spitzenkandidat zur Bundestagswahl

Thomas L. Kemmerich – Bildrechte: MediaPool Jena

(FDP Thüringen) – Die Thüringer Liberalen haben am Wochenende ihren Landesvorsitzenden Thomas L. Kemmerich wiedergewählt. Auf den 56-Jährige entfielen 66,7% der abgegebenen Stimmen, sein Gegenkandidat Hagen Hultzsch erhielt 28,5%, 31 der 145 FDP-Delegierten enthielten sich der Stimme. Kemmerich betonte nach der Wiederwahl, jetzt komme es darauf an, gemeinsam mit aller Kraft in den Wahlkampf zu starten. Dabei schloss der alte und neue Landeschef nicht aus, zur Landtagswahl im September als Spitzenkandat anzutreten. Ja, sagte Kemmerich, er wolle sich erneut für ein Landtagsmandat bewerben, müsse dabei aber (Zitat) „nicht notwendigerweise die Nummer eins sein“. Der Unternehmer verwies darauf, dass dies die Partei entscheide.

Weiter erklärte der gebürtige Aachener, der auch Chef der Thüringer Landtagsfraktion der Liberalen ist und seit 2015 an der Spitze der Landespartei steht, die Freien Demokraten würden beim Antrag zur Auflösung des Thüringer Landtags „keinen aktiven Part spielen“. Man werde abwarten, bis der Antrag gestellt werde und sich anschließend eine Meinung bilden, wie abzustimmen sei, sagte er am Rande eines zweitägigen FDP-Parteitags.

Weiterlesen