Coaching On Air

Die Infoseite von ZONO Radio Jena.

Saniertes Studierendenwohnheim in Jena offiziell übergeben: 89 bezugsfertige Einzelappartements mit eigenem Bad plus Küche werden in der Schlegelstraße auch kurzzeitig vermietet

Hinterlasse einen Kommentar

Das sanierte Wohnheim in der Schlegelstraße 6 in hellem und modernem Look. – Foto: Studierendenwerk Thüringen

(Studierendenwerk) – Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Studierendenwerks Thüringen, Dr. Ralf Schmidt-Röh, sowie Vertretern von Hochschulen und Stadt hat Thüringens Wissenschaftsstaatssekretär Carsten Feller am 11. Juni das Studierendenwohnheim in der Schlegelstraße 6 in Jena nach der Sanierung offiziell wiedereröffnet. Mit einer Investition von insgesamt 3,6 Millionen Euro – davon eine Million Euro vom Land, 2,6 Millionen Euro aus Eigenmitteln des Studierendenwerks – war das in den 1980er Jahren errichtete Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums Jena im vergangenen Jahr von Grund auf saniert worden.

Das Studierendenwohnheim Schlegelstraße 6 in Jena ist ein im Wohngebiet Jena-Lobeda in Plattenbauweise errichtetes, sechsgeschossiges Gebäude mit insgesamt 89 Wohneinheiten. Dabei handelt es sich um rund 30 Quadratmeter große, barrierefreie Einzelappartements mit eigenem Bad und eigener Küche. Die Unterkünfte stehen den Studierenden ab sofort zur Verfügung. Alle haustechnischen Anlagen für Elektro, Lüftung, Sanitär und Heizung sowie die Dachdeckung wurden erneuert. Das aktuelle Wärmedämmverbundsystem trägt zur Energieeinsparung bei. Die Sanierung der baugleichen Studierendenwohnheime in der Schlegelstraße 2 und 4 war bereits in den Vorjahren abgeschlossen worden, derzeit läuft noch die Modernisierung des Wohnheims Schlegelstraße 8.

Die Mietpreise, die sich je nach Zimmergröße auf 255 € bis 274 € pro Monat belaufen, beinhalten bereits alle Betriebskosten, einschließlich Wasser-, Heiz- und Stromkosten. Den Studierenden werden die Unterkünfte möbliert zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der veränderten Studiensituation nutzt das Studierendenwerk die Neueröffnung dieses Hauses, um Studierende auch für kurze Mietphasen unterzubringen. Testweise stehen sieben Appartements dafür zur Verfügung. „Normalerweise beträgt die Mindestwohndauer in den Wohnanlagen des Studierendenwerks ein Semester. Die Pandemie-Situation und die digitalen Entwicklungen im Studienbetrieb haben jedoch neue Angebote angeregt. Die kurzen Mietzeitangebote können Studierende ab einer Mietzeit von fünf Tagen für Aufenthalte bei Weiterbildungslehrgängen, Praktika oder Prüfungen an den Hochschulstandorten nutzen“, sagt Dr. Ralf Schmidt-Röh. Bewerben für einen Kurzzeit-Mietplatz kann man sich ab sofort. Mehr Informationen dazu gibt es online unter: www.stw-thueringen.de/wohnen/kurzzeitvermietung.

Einschließlich des Wohnheims Schlegelstraße 6 stehen am Hochschulstandort Jena nunmehr 3.142 Wohnraumplätze zur Verfügung. Bezogen auf die Anzahl von derzeit 22.190 Studierenden in Jena entspricht das einer Unterbringungsquote von etwa 14,2 Prozent. 

Autor: RADIO JENA Redaktion JENAhoch2

Die Rundfunkinitaitive "103komma4 FM" startete am 01.01.2000 bei Radio OKJ das lokale Hörfunkprogramm "Radio Jena". Ab 2007 erschien mit "Lichtstadt.Netz" (später "Lichtstadt.News") ein erstes Online-News-Angebot von Radio Jena, das 2014 zum Omnichannel-Media-Portal "JEZT" (heute: "JENAhoch2") ausgebaut wurde. Die gemeinsame Radio- und Online-Redaktion erarbeitet Reportagen, Analysen, Berichte und Infos. "JENAhoch2" wird ehrenamtlich betrieben, ist nicht-kommerziell und erzielt auch keinerlei Einnahmen durch die Veröffentlichung von Reklame.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s